Produkthighlights
- Agrarfrost – Love Greenys
- ALB-GOLD NEXT
- Amecke
- Amjad Foods
- Baileys
- Bamboo Garden
- beckers bester
- bedda
- Beyond Meat®
- Beyond Meat®
- Block House
- Blue Farm
- bofrost*
- Boyens
- Brandt
- Bubble Pop
- Bud Spencer
- Burgis
- Cannoli Company
- Chi Wán
- Deli Reform
- Die Ölfreunde
- Dr. Oetker
- Eat a Rainbow
- edmund
- Ehrmann Grand Dessert
- einskommafünfgrad
- el origen
- Eleplant
- Every.
- Extrême
- Feinkost Dittmann
- FELDMANN Manufaktur
- Food Dynamics
- FRITT
- FRoSTA
- Fürst Bismarck Quelle
- Greenforce
- Guming
- Gustavo Gusto
- Halloren
- Hands off my Chocolate
- Happy Coco
- hella Mineralbrunnen
- HENGLEIN
- Herta
- Herta Finesse
- Hilcona
- Hochland
- iglo
- J*ST FOOD
- Katjes
- Kofu
- Körperkraft®
- Kuchenmeister
- Leckermäulchen
- Lowtails
- lycka
- Manner
- MEINE LIEBLINGE
- MERL
- Milka
- MILRAM
- MÖVENPICK
- MÖVENPICK
- Müller Milchreis
- NADLER
- NOA
- NOA pflanzlich
- NORDSEE
- Nuii
- Nut Perfect
- OH LA LAQUA
- OMNIbar
- OREO
- Ovomaltine
- Pahmeyer
- Patros
- PEZ
- PICKERD
- Picnics
- Pilk
- PIRULO
- Planted Foods GmbH
- Pretzel Pete
- Redefine Meat
- Ricola
- ROB’s
- RUF
- Schogetten
- Simply V
- SURIG
- Tante Fanny
- TEEKANNE
- THE FRED®
- Toblerone
- Trolli
- Twicky Sticky
- Twinings
- Upsters Energy
- vegardo
- Veggie Crumbz
- VEGGÒ®
- Vivera
- Voelkel
- alkoholfrei
- allergenfrei
- Aus nachhaltiger Fischerei
- Bio
- fairtrade
- fettreduziert
- glutenfrei
- halal
- hoher Ballaststoffgehalt
- hoher Proteingehalt
- klimaneutral produziert
- laktosefrei
- nachhaltig
- Nutri-Score A
- Nutri-Score B
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne künstliche Aromen
- ohne künstliche Farbstoffe
- ohne Palmöl
- ohne zugesetzten Zucker
- ohne Zusatz von Aromen
- ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
- ohne Zusatzstoffe
- recyclebare Pappschale
- regional
- vegan
- vegetarisch
- weniger Kohlenhydrate
- zuckerfrei
- zuckerreduziert
Süßwaren, Knabbergebäck & Nüsse
Süße und salzige Snacks zum Naschen
Ob Süßigkeiten wie Schokolade und Bonbons oder salzige Snacks wie Chips und Nüsse: Süßwaren und Knabbergebäck zählen zu den beliebtesten Lebensmitteln überhaupt. Wie die gesamte Food-Branche ist auch die Snack-Industrie von Trends geprägt. Welche Süßigkeiten und Knabbereien aktuell besonders gefragt sind, wie die Begriffe definiert werden und welche Unterkategorien es gibt, erfährst du bei foodnewsgermany.de.
Süßwaren und Knabberzeugs: die Seelentröster unter den Lebensmitteln
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, keine Frage! Doch auch kleine Sünden müssen manchmal einfach sein – etwa in Form von Süßwaren oder herzhaftem Knabbergebäck! Denn Essen ist schließlich mehr als nur reine Nahrungsaufnahme, Essen bedeutet auch Genuss. Und gerade an Tagen, an denen es mal nicht so gut läuft, können Schokolade, Chips und Co. durchaus die Stimmung aufhellen, oder? Auch kaum ein Instagram- oder TikTok-Video aus der Reihe „What I eat in a day“ kommt ohne Süßigkeiten und Knabberzeugs aus.
Dass süße und salzige Snacks so weit verbreitet sind, liegt vor allem daran, dass hier jede Menge Zutaten verarbeitet werden, die superlecker schmecken und somit ein gewisses Suchtpotenzial innehaben. Süßwaren (synonym auch Süßigkeiten genannt) zeichnen sich durch ihren hohen Zuckeranteil aus. Aufgrund ihrer zumeist recht „ungesunden“ Inhaltsstoffe werden sie nicht zu den Grundnahrungsmitteln gezählt – beliebt sind sie dennoch (oder gerade deswegen). Dasselbe gilt für Knabbereien und Knabbergebäck. Laut Definition handelt es sich dabei um pikante, gewürzte und nussige Erzeugnisse, die als Snack gegessen werden. Sowohl Süßwaren, als auch Knabbergebäck und Nüsse werden von Verbrauchern in der Regel im Einzelhandel erworben. Häufig sind sie aber auch in öffentlich aufgestellten Snackautomaten verfügbar.
Süßwaren & Knabbereien: Kategorien laut BDSI
Um Süßwaren zu kategorisierten, ist es sinnvoll, die Einteilung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) heranzuziehen. Dieser unterscheidet folgende Gruppierungen:
- Kakao- und Schokoladenware (inklusive dunklem Nougat)
- Feine Backwaren (etwa Kuchen, Torten und Plätzchen)
- Bonbons und Zuckerwaren (beispielsweise Lollis, aber auch weißer Nougat)
- Eiscreme
- Kaugummi
- Rohmassen (zum Beispiel Mandel- und Pistazienmarzipan)
- Knabberartikel
Richtig gelesen: Knabberartikel bilden ebenfalls eine Unterkategorie der Süßwaren – auch wenn sie in Wirklichkeit oft gar nicht süß, sondern salzig bzw. herzhaft-pikant sind. Knabbergebäck und Knabbereien unterteilt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie in folgende Bereiche:
- Kartoffelchips und Stapelchips
- Salz-, Käse- und Laugengebäck
- Erd- und Edelnüsse (inklusive Nussmischungen)
- Extruderprodukte (etwa Erdnussflips)
- Gemüsechips
Neu im Angebot: aktuelle Süßwaren- & Knabbergebäck-Trends
Veganismus, Gesundheit, Nachhaltigkeit – das sind die bestimmenden Food-Trends der letzten Jahre. Auch viele Einzelhändler, Hersteller sowie Marken für Süßwaren und Knabbereien bieten im Supermarkt neue Produkte, die diesen Verbraucherbedürfnissen entgegenkommen. Gefragt sind vor allem folgende Artikel:
- Vegane Süßwaren/veganes Knabbergebäck (ohne Gelatine, Milch, Ei und andere tierische Inhaltsstoffe)
- Knabbergebäck und Süßwaren ohne Zucker (stattdessen mit alternativen Süßungsmitteln wie Stevia, Birkenzucker, Datteln etc.)
- Frei-von-Produkte (ohne künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel)
- Produkte für besondere Ernährungsstile (Süßwaren und Knabbergebäck als Low Carb-, glutenfreie und kalorienarme Variante)
- Nachhaltige Produkte: Süßwaren und Knabbergebäck in Bio- bzw. Fair-Trade-Qualität sowie aus regionaler Herstellung/regionalem Anbau, Knabbereien und Süßwaren ohne Palmöl
Du möchtest neue Produkte aus dem Bereich Süßwaren & Knabbereien kaufen und fragst dich, was der Handel wohl neben bewährten Klassikern aktuell zu bieten hat? Kein Problem: Online und bei Instagram und Facebook bieten wir dir einen Überblick darüber, welche Süßwaren- und Knabbergebäck-Artikel neu im Laden sind. Ebenso stellen wir hier Getränke sowie Tiefkühl- & Convenience-Produkte vor. Auch für Hersteller sind wir die richtige Anlaufstelle: Food-Unternehmen, die ihre Neuheiten im Bereich Süßwaren, Knabbereien und andere Food-Segmente präsentieren, profitieren von einer großen Reichweite: Mehr als 170.000 Foodies zählen inzwischen zu den Followern.