Food-Messen
Hier bekommst du einen Überblick über Food-Messen 2022, 2023 und 2024!

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Kulinarikfestival mit Fokus auf Wild im Rahmen der JAGD & HUND

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Gourmetmesse für Genießer erstklassiger Weine und feiner Speisen

Kölns größtes Open Air Food-Event für hochwertige Gastro-, Food- Nonfood- & Getränkeanbieter

Europas größtes Open-Air Food Festival

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Köln.

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Berlin.

Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum München

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Stuttgart.

Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Frankfurt

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Fachmesse für Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Handel und Hotellerie

Deutschlands größter Treffpunkt für Essen, Trinken und Genießen

Gourmetmesse für Genießer erstklassiger Weine und feiner Speisen

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Messe für pflanzlichen Lebensstil & ökologische Nachhaltigkeit

Branchentreff der nachhaltigen Food-Szene

Mönchengladbachs größtes Open Air Food-Event für hochwertige Gastro-/Food-/Nonfood- & Getränkeanbieter

Lebensmittelmesse unter dem Motto "Aus der Region für die Region"

Die Fachmesse für Fisch und Seafood in Deutschland
Food-Messen: Große Foren für Lebensmittel & Nahrungsmittel
Entdecke neue Food-Produkte und lass dich für Alltag und Beruf inspirieren
Auf Food-Messen präsentieren Hersteller von Lebens- und Nahrungsmitteln ihre neuesten Produkte. Ein Fachpublikum nutzt die Events für eine Rundumschau auf die Produkte von Wettbewerbern und den Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen. Privat interessierte Foodlover können hier passende Produkte für den Alltag kennenlernen. Was Food- und Lebensmittelmessen ausmacht und welche Events besonders spannend sind, erfährst du bei foodnewsgermany.de.Entdecken, Probieren, Netzwerken – das macht Food-Messen aus
Welche Produktneuheiten hat der Food-Markt zu bieten? Welche aktuellen Technologien stehen Herstellern von Lebens- und Nahrungsmitteln zur Verfügung? Und mit welchen innovativen Produkten bereichern Start-ups das Angebot im Groß- und Einzelhandel? Antworten auf all diese – und noch viele weitere – Fragen erhältst du beim Besuch einer der zahlreichen Food-Messen, die in Deutschland, Europa und weltweit alljährlich stattfinden. Im Rahmen von Food- und Lebensmittelmessen präsentieren Hersteller aus der Branche „Food & Beverages“ neue Produkte und bieten Besuchern oftmals die Möglichkeit, diese nicht nur kennenzulernen, sondern aktiv zu entdecken – Kostproben inklusive. Denn ohne Naschen, Kosten und Probieren wäre eine Food-Messe schließlich nur halb so schön! Ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm bestehend aus Konferenzen, Vorträgen, Wettbewerben und Award-Verleihungen rundet das Angebot von nationalen und internationalen Food-Messen ab. Kleinere Events sind oftmals auf einen regional begrenzten Raum ausgerichtet oder bedienen lediglich einzelne Teilbereiche der Food-Branche. So gibt es beispielsweise spezielle Food-Messen für vegane Produkte, Food-Messen für Süßes, Food-Messen für To go und Convenience Food sowie Food-Messen für Früchte. Auch auf Fast bzw. Slow Food ausgerichtete Messen erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer sich über Food-Neuheiten aus einer breiteren Produktpalette informieren möchte, liegt mit dem Besuch einer der größeren Food-Messen richtig. Lebensmittelmessen wie die Anuga, die größte Food-Messe der Welt, verschaffen dir einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Lebensmittelbranche mit ihren vielfältigen Food-Produkten. Die Ausstellungen sind zur besseren Orientierung meist in einzelne Fachbereiche unterteilt. Hier findest du beispielsweise Angebote aus den Abteilungen Backwaren, Molkereiprodukte, Frischeprodukte, Tiefkühlprodukte, Feinkost, Snacks, Getränke und vieles mehr. Um auch während der Corona-Krise präsent zu sein, haben zahlreiche Veranstalter ihre Ausstellung in den digitalen Raum verlagert. Auch über die Pandemie hinaus ist zu erwarten, dass viele Events parallel zur Veranstaltung vor Ort auch als digitale Lebensmittelmesse online besucht werden können.Food-Messen für Endverbraucher und Fachbesucher: Warum sich ein Besuch lohnt
Bevor du deinen Messebesuch planst, solltest du dich unbedingt darüber informieren, um welche Art von Event es sich handelt. Für interessierte Privatpersonen sind die sogenannten Publikumsmessen relevant. Im Gegensatz zu Fachmessen öffnen diese ihre Tore nämlich für jedermann, auch für Endverbraucher – ganz unabhängig davon, ob man als Fachbesucher zählt. Fachmessen wie die bereits erwähnte Anuga oder die Internationale Süßwarenmesse (ISM) sind hingegen ausschließlich auf ein Fachpublikum, beispielsweise Manager und Entscheider aus Food-Unternehmen und Handel, ausgerichtet. Branchenrelevant sind unter anderem Lebensmittel- und Getränke-Groß- und Einzelhandel, Handelskooperationen, Drogeriemärkte, Reformhäuser sowie die Ernährungsindustrie und deren Zulieferer. Fachbesucher erhalten auf den Messen einen Einblick in die Produktneuheiten der Wettbewerber und haben zudem die Chance, neue Kunden zu akquirieren und zukünftige Kooperationen mit anderen Unternehmen einzuleiten. Hier stehen alle Zeichen auf Umsatz: Der Handel ist bestrebt, aussichtsreiche Produkte für den Weiterverkauf an Endverbraucher zu finden, Food-Hersteller möchten ihre Produkte hingegen dem Handel schmackhaft machen und beide Akteure treten mit potenziellen Lieferanten in Verbindung. Für Foodies, die in privater Mission unterwegs sind, eröffnet sich mit dem Besuch einer Lebensmittelmesse die Möglichkeit, kulinarische Neuheiten zu entdecken und sich für den Alltag inspirieren zu lassen. Gerade Spezial-Messen wie die VeggieWorld oder die Slow Food Messe eignen sich bestens, um passende Produkte für den persönlichen Lebens- und Ernährungsstil – etwa vegan, glutenfrei oder low-sugar – kennenzulernen. Damit du am Ende nicht kopflos durch die Messehallen läufst, empfiehlt es sich, dir bereits vorab Gedanken darüber zu machen, was du dir von deinem Messebesuch erwartest und welche Ausstellungsbereiche für dich besonders interessant sind. Auch dein Frühstück kann am Tag des Events durchaus etwas kleiner ausfallen – denn auf einer Lebensmittelmesse bieten sich garantiert zahlreiche Gelegenheiten, um neue Food-Produkte zu probieren.Die einflussreichsten Lebensmittelmessen Deutschlands
Wer Lust hat, eine Lebensmittelmesse zu besuchen, muss nicht lange auf ein passendes Event warten. Allein hierzulande erwarten dich das ganze Jahr über zahlreiche Messen mit Potenzial. Zu den bedeutendsten Lebensmittelmessen Deutschlands zählen unter anderem folgende:- Internationale Grüne Woche (Publikumsmesse, Berlin)
- Anuga (Fachmesse, Köln)
- Internorga (Fachmesse, Hamburg)
- Fruit Logistica (Fachmesse, Berlin)
- BIOFACH (Fachmesse, Nürnberg)
- Internationale Süßwarenmesse (Fachmesse, Köln)
- Food sensation (Fachmesse, Dortmund)
- Kulinaria und Vinum (Publikumsmesse, Dresden)
- Interaspa (Fachmesse, Hannover)
- Veggienale (Publikumsmesse, verschiedene Standorte)
Immer bestens informiert – mit dem Messekalender von Foodnewsgermany
Das ganze Jahr über finden in Deutschland, Europa und weltweit Food-Messen statt, die definitiv einen Besuch wert sind. Damit du in diesem breitgefächerten Angebot ohne großen Rechercheaufwand den Überblick behältst und frühzeitig planen kannst, welches Event du besuchen möchtest, bietet dir Foodnewsgermany einen ausführlichen Messekalender speziell für Food-Messen/Lebensmittelmessen. Hier findest du alle Termine der Food-Messen für 2022, 2023 und 2024 im Überblick. Die Infos werden von uns sorgfältig geprüft und regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Termine verschieben, kurzfristig ausfallen (gerade während der Corona-Pandemie) oder sich der Veranstaltungsort ändert. Daher empfehlen wir dir, vor deinem Besuch unbedingt auf der jeweiligen Messe-Homepage zu prüfen, ob alle Angaben aktuell sind.Foodnewsgermany – die digitale Food-Messe für jede Gelegenheit
Du hast momentan keine Zeit an einer Messe teilzunehmen, möchtest aber trotzdem die neuesten Food-Produkte entdecken? Kein Problem – mit foodnewsgermany.de! Auf unserem Instagram-Kanal und dem Foodnews-Marktplatz auf unserer Website findest du einen Überblick über alles, was neu im Laden ist. Ob Süßigkeiten, Snacks, Convenience oder Plant-Based: Aus allen Bereichen der Food-Branche stellen wir dir vielversprechende (und vor allem leckere) Lebensmittelneuheiten vor.Sowohl Endverbraucher als auch Fachleute erhalten hier wertvolle Infos und können sich inspirieren lassen – vollkommen unabhängig von Uhrzeit und Aufenthaltsort. Schnapp dir dein Handy oder Tablet, setz dich an den PC oder Laptop und entdecke spannende Food-Produkte mit Potenzial! Food-Herstellern bieten wir zudem die Möglichkeit, ihre Lösungen auf unserer Seite vorzustellen – setz dich einfach mit uns in Verbindung!